BERATUNGSPAKET
- BLEIB DIR TREU -
Finde nach deiner Trennung zurück zu dir selbst, mit gesunden Grenzen und neuer Selbstfürsorge. Hol dir deine innere Stärke und dein Gleichgewicht zurück!
KOMMT DIR DAS BEKANNT VOR!
SCHULDGEFÜHLE
FEHLENDES PRIORISIEREN DER EIGENEN BEDÜRFNISSE
Du verspürst nach der Trennung starke Schuldgefühle, insbesondere weil du das Gefühl hast, nicht genug für deinen Ex-Partner/ deine Ex-Partnerin getan zu haben oder die Beziehung "nicht retten" konntest.
Es fällt dir schwer dich selbst an die erste Stelle zu stellen und deine Bedürfnisse wahrzunehmen bzw. dafür einzustehen.
VERSAGENSÄNGSTE
NICHT LOSSLASSEN KÖNNEN
Das Versagen, die Beziehung nicht aufrechterhalten zu können, führt zu intensiven Selbstzweifeln und dem Gefühl, als Mensch versagt zu haben.
Du fühlst dich weiterhin für das Wohlbefinden deines Ex-Partners/ deiner Ex-Partnerin verantwortlich.
PROBLEME BEIM SETZEN VON GRENZEN
EMOTIONALE ABHÄNGIGKEIT
Selbst nach der Trennung bleibst du erreichbar und lässt zu, dass der Ex-Partner/die Ex-Partnerin deine persönlichen Grenzen übertritt. Sei es durch ständigen Kontakt oder emotionale Forderungen.
Die Trennung ist zwar vollzogen, aber sowohl die emotionale als auch mentale Verstrickung mit dem Ex-Partner/ der Ex-Partnerin ist noch zu stark gegeben.
WIEDERHOLT SICH DIESER KREISLAUF
BEI DIR IMMER WIEDER?
GENAU HIER KOMMT MEIN BERATUNGSPAKET ZUM EINSATZ!
DAS ERWARTET DICH IM PAKET!
Hier findest du alle Infos zu den 10 Beratungssequenzen
10x
BERATUNGSSEQUENZEN
IM 1:1 SETTING
INDIVIDUELLE ZEITGESTALTUNG
FLEXIBLE ZAHLUNGS-MÖGLICHKEITEN
DU KANNST DEN KURS SELBST BESTIMMEN!
Es ist möglich, diesen Teufelskreis zu beenden, um deine innere Freiheit zurückzugewinnen. Der Weg zum Erfolg führt über die Treue zu dir selbst. Es geht darum, die Verbindung zu den eigenen inneren Bedürfnissen neu zu entdecken, das Bewusstsein für den eigenen Wert zu vertiefen und eine harmonische Balance zwischen Geben und Empfangen zu gestalten.
Das Ergebnis? Ein gestärktes Selbstvertrauen, gesteigerte Lebensqualität und die innere Stabilität, um sich selbst treu zu bleiben.
PROFESSIONELLE UNTERSTÜTZUNG ANNEHMEN
-
Du spürst, dass es sehr unterstützend ist professionelle Hilfe anzunehmen um intensive Situationen zu bewältigen.
SELBSTVERTRAUEN
-
Du vertraust wieder in deine eigenen Entscheidungen und Kompetenzen.
GRENZEN SETZEN
-
Du weißt wie man klare und gesunde Grenzen setzt.
RESILIENZ
-
Du weißt wie man die Herausforderungen des Lebens in persönliche Stärke umsetzt.
SELBSTFÜRSORGE
-
Du sorgst mit Leichtigkeit für deine persönlichen Bedürfnisse und achtest auf dein Wohlbefinden.
UNABHÄNGIGKEIT
-
Du lässt dich nicht mehr von der Bestätigung anderer abhängig machen.
ZIELSTREBIGKEIT
-
Du verfolgst deine Ziele mit Klarheit und Entschlossenheit.
DIESE FÄHIGKEITEN ERWIRBST DU MIT MEINEM BERATUNGSPAKET!
-
Was bekomme ich für den Gesamtpreis des Paket's "Bleib dir treu"- Du bekommst insgesamt 10 Beratungssequenzen zu je 60 - 90min. - Worksheets für Zuhause, für die Zeit zwischen den Beratungen. - Zugang zum Klientenbereich auf der Homepage
-
Gibt es die Möglichkeit in Raten zu zahlen?Ja, du kannst das Beratungspaket in Raten bezahlen, wenn das für dich angenehmer ist. Sprich mich einfach an, und wir finden eine Lösung, die dir entgegenkommt.
-
Sind im Preis noch andere Leistungen enthalten?Ja, im Preis inbegriffen ist auch die Unterstützung durch ergänzende Übungen, die dir im Prozess weiterhelfen können.
-
Sind die Preise steuerlich absetzbar?Abhängig von deinem individuellen Fall können Beratungskosten in bestimmten Fällen steuerlich absetzbar sein. Es ist am besten, dies mit deinem Steuerberater zu klären.
-
Bietest du Rabatte oder Ermäßigungen an?Für Menschen in schwierigen finanziellen Situationen gibt es nach Absprache mögliche Ermäßigungen oder alternative Zahlungsmodelle. Kontaktiere mich gerne, damit wir gemeinsam eine Lösung finden können.
-
Wo finden die Beratungssitzungen statt?- Sofern individuell nichts anderes vereinbart wurde finden die Beratungssitzungen in meinem Coaching-/Beratungsraum statt.
-
Gibt es auch die Möglichkeit zur Online-Beratung?Ja, falls der Standort für dich schwer erreichbar ist oder du lieber von zu Hause aus teilnehmen möchtest, biete ich auch Online-Sitzungen per Videoanruf an. Ich möchte jedoch vorausschicken, dass eine persönliche Beratung einen deutlich intensiveren Effekt hat, als eine Online-Beratung.
-
Wie erreiche ich den Beratungsraum mit öffentlichen Verkehrsmitteln?🚃 ZUG (ÖBB): Haltestelle Berndorf/Triesting Fabrik Bahnhof (Fußweg 7 Minuten (306m)) 🚌 BUS (VOR): Haltestelle St.Veit/Triesting Buchbachgasse (Fußweg 2 Minuten (114m))
-
Gibt es Parkmöglichkeiten in der Nähe?Ja. Direkt vor dem Gebäude in dem sich der Beratungsraum befindet.
-
Kann ich zwischen Online- und Präsenzsequenzen wechseln?Flexibilität ist mir wichtig. Du kannst je nach Bedarf zwischen Online- und Präsenzsequenzen wechseln, sofern dies deinem Prozess dient und wir vorab alle möglichen Für und Wider abgesprochen haben.
-
Bietest du auch Hausbesuche an?In Ausnahmefällen und bei besonderen Bedürfnissen können wir einen Hausbesuch vereinbaren. Du solltest jedoch wissen, dass dadurch zusätzliche Kosten (Benzinkosten) anfallen können.
-
Muss ich das gesamte Paket kaufen?Ja. Das Beratungspaket "Bleib dir treu" ist ein Gesamtpaket. Du hast die Möglichkeit das Paket auch in Raten zu bezahlen.
-
Gibt es eine Möglichkeit, das Paket erst einmal auszuprobieren?Auf jeden Fall! Dafür ist das kostenlose Erstgespräch ideal, um herauszufinden, ob die Beratung zu dir passt. So kannst du unverbindlich testen, ob das Angebot stimmig ist, bevor du dich für das Paket entscheidest.
-
Kann ich mein Paket nachträglich anpassen?Ja, Flexibilität ist Teil des Angebots! Sollte sich dein Bedarf ändern, können wir die Sequenzen oder Themen anpassen, um auf neue Entwicklungen oder Schwerpunkte einzugehen.
-
Kann ich auch einzelne Beratungseinheiten buchen, oder nur das Paket?Das Paket bietet die intensivste und nachhaltigste Form der Unterstützung, es sind jedoch auch Einzeltermine möglich, um spezifische Themen anzusprechen. Melde Dich einfach, und wir finden das passende Modell für Dich.
-
Wie lange dauert der Beratungsprozess normalerweise?Das ist ganz individuell. Viele Klienten merken schon nach wenigen Einheiten positive Veränderungen. Üblicherweise starten wir mit 3 intensiven wöchentlichen Terminen und passen danach den Rhythmus flexibel an dein Tempo und deine Bedürfnisse an.
-
Was passiert in einer typischen Beratungseinheit (Sequenz)?Jede Sequenz ist individuell, aber im Wesentlichen schaffen wir gemeinsam einen Raum, in dem du deine Themen erkunden und reflektieren kannst. Mit praktischen Übungen und gezielten Fragen arbeiten wir daran, alte Muster zu erkennen und loszulassen.
-
Muss ich für die Beratung etwas vorbereiten?Vor deiner ersten Beratungssequenz musst du nichts vorbereiten. Wir entwickeln den Prozess gemeinsam und du wirst merken, dass alles Nötige im Laufe der Gespräche ans Licht kommt. Solltest du vor deiner zweiten Beratungssequenz stehen, dann kann es sein, dass wir gemeinsam etwas vereinbart haben, was du zur Beratungssequenz mitnimmst.
-
Kann ich zwischen den Terminen Unterstützung bekommen?Ja, jedoch vereinbaren wir, bevor du dich für das Paket entscheidest, unter welchen Konditionen du dich zwischen den Sitzungen per E-Mail melden kannst, wenn dringende Fragen oder Unsicherheiten auftauchen.
-
Ist die Beratung vertraulich?Absolut. Alles, was wir besprechen, bleibt streng vertraulich und unterliegt der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht.
-
Welche Methode ich in den Beratungen verwende?Grundsätzlich kombiniere ich verschiedenste Methoden in den Beratungen, angepasst an deine individuellen Bedürfnisse. Welche Methoden das genau sind findest du auf dieser Homepage im Bereich der Über Mich Seite.
WARUM ICH DER PASSENDE BEGLEITER FÜR DEINEN VERÄNDERUNGSPROZESS BIN?
In den letzten Jahren durfte ich Menschen durch viele persönliche Lebensprozesse begleiten. Dabei konnte ich beobachten, wie wichtig es ist, Menschen beim Aufbau von Selbstwert und der Entwicklung gesunder Grenzen zu unterstützen. Durch die kontinuierliche Arbeit an meinen eigenen inneren Prozessen und den externen Weiterbildungen die ich besuchte, um meinen Klienten die aktuellsten und wirksamsten Methoden anzubieten, kam ich zu dem Entschluss mich auf die Beratung von Menschen zu spezialisieren die sich in emotionaler Abhängigkeit und dem Zustand der Selbstaufopferung befinden.
ES IST NIE ZU SPÄT, WIEDER ZU DIR SELBST ZU FINDEN!
"Lass uns gemeinsam daran arbeiten, dass du emotional gestärkt aus dieser Phase hervorgehst."
DU BIST DIR NOCH NICHT SICHER, OB DEINE SITUATION ZU MEINEM ANGEBOT PASST?
Sollten die unten beschriebenen beispielhaften fiktiven Problemsituationen deiner Situation ähneln bist du bei mir richtig.
Anna, 38 Jahre, getrennt seit 3 Monaten
Anna hat sich vor drei Monaten von ihrem Partner getrennt, der seit Jahren weder finanziell noch emotional zur Beziehung beigetragen hat. Obwohl sie die Beziehung offiziell beendet hat, fühlt sie sich weiterhin verantwortlich, ihm auszuhelfen. Ihr Ex-Partner ruft sie regelmäßig an und bittet um Unterstützung bei beruflichen Bewerbungen oder benötigt finanzielle Hilfe. Anna kann es nicht übers Herz bringen, ihn komplett zu ignorieren, und verbringt immer noch viel Zeit damit, ihm zu helfen, was sie emotional zurückwirft und sie daran hindert, die Trennung wirklich abzuschließen.
Sabine, 45 Jahre, getrennt seit 6 Monaten
Sabine hat sich vor sechs Monaten nach einer zwanzigjährigen Ehe von ihrem Mann getrennt, weil sie das Gefühl der Unterdrückung und Kontrolle nicht mehr aushielt. Obwohl sie jetzt offiziell getrennt sind, fühlt sie sich immer noch verpflichtet, ihm Einblicke in ihr Leben zu geben und sich regelmäßig mit ihm zu treffen. Er ruft sie ständig an und betont, dass er ohne ihre Unterstützung nicht zurechtkommt. Sabine hat Schwierigkeiten, klare Grenzen zu setzen, und gerät immer wieder in Diskussionen, die ihr den nötigen Raum für ihre eigene Heilung und Entwicklung nehmen.
Lea, 29 Jahre, getrennt seit 2 Monaten
Lea hat sich vor zwei Monaten von ihrem Partner getrennt, der ständig in finanzielle Schwierigkeiten geriet und oft von ihr abhängig war. Trotz der Trennung empfindet sie immer noch ein starkes Verantwortungsgefühl für ihn und gibt ihm regelmäßig finanzielle Unterstützung, wenn er sagt, dass er seine Rechnungen nicht bezahlen kann. Freunde und Familie raten ihr, den Kontakt abzubrechen, aber sie hat Angst, dass er alleine nicht zurechtkommt. Lea fällt es schwer, ihre eigenen Bedürfnisse an erste Stelle zu setzen und aus der Rolle der „Retterin“ herauszutreten.
Solltest du dir immer noch unsicher darüber sein, ob du du bei mir richtig bist, nimm gerne Kontakt zu mir auf.
Markus, 35 Jahre, getrennt seit 4 Monaten
Markus hat sich vor vier Monaten von seiner langjährigen Partnerin getrennt, weil er die ständigen Konflikte und die emotionale Erschöpfung nicht mehr aushielt. Seit der Trennung macht sie ihm regelmäßig Vorwürfe und klagt darüber, dass er sie „einfach im Stich gelassen“ habe. Markus antwortet aus einem tiefen Schuldgefühl heraus auf ihre Nachrichten und bietet sogar weiterhin seine Unterstützung an. Obwohl er weiß, dass die Beziehung nicht gut für ihn war, fällt es ihm schwer, die alten Bindungen zu lösen, und er fühlt sich immer noch verpflichtet, für sie da zu sein.
Thomas, 41 Jahre, getrennt seit 6 Monaten
Vor sechs Monaten beendete Thomas die Beziehung zu seiner Partnerin, die ihn regelmäßig kritisierte und emotional unter Druck setzte. Nach der Trennung kann er jedoch nicht völlig loslassen. Er informiert sie über seine beruflichen Erfolge und fragt nach ihrer Meinung, auch wenn sie oft abwertende Kommentare macht. Thomas empfindet immer noch ein starkes Bedürfnis, ihre Zustimmung zu gewinnen, und hat Schwierigkeiten, das Bedürfnis nach Anerkennung, das er in der Beziehung entwickelt hat, hinter sich zu lassen.
Daniel, 30 Jahre, getrennt seit 3 Monaten
Daniel trennte sich vor drei Monaten von seiner Partnerin, die ein starkes Kontrollbedürfnis hatte und ihn oft emotional manipulierte. Auch nach der Trennung fällt es ihm schwer, sich von den alten Mustern zu lösen. Er meldet sich weiterhin regelmäßig bei ihr, um sicherzustellen, dass es ihr gut geht, und versucht sich ständig zu rechtfertigen, warum er nicht mehr in der Beziehung sein kann. Wenn sie betont, wie sehr sie leidet, bietet er immer wieder an, sie zu unterstützen oder gemeinsam etwas zu unternehmen, obwohl er weiß, dass dies seine eigene Heilung verzögert.